Montag, 26. Mai 2014

Freud und Leid in KW 20 und 21

 
Es gibt eine ganze Menge aus den letzten zwei Wochen zu berichten. Viel ist an und in unserem Haus gemacht worden, aber leider nicht alles so, wie es sein sollte...

Fangen wir mal bei den Klinkerarbeiten an. Diese sind in der vorletzten Woche abgeschlossen worden. Unsere Klinker gefallen uns auch nach wie vor sehr gut, genauso wie die Einteilung der Flächen in Klinker und Putz. Aber leider sind im Rahmen der Klinkerarbeiten recht viele Fehler gemacht worden. Am besten dokumentieren dies wohl Fotos:
  

Die Stoßfugenlüftergitter sind zum großen Teil etwas eigenwillig eingebaut worden.

(War vielleicht ein Insektenfreund unter den Maurern,
der den Tierchen ein Hintertürchen offen lassen wollte?)

 
Teilweise sind leider beschädigte Klinker benutzt worden.
Man kann das Weiße nicht einfach abwischen.


Die Beschädigungen könnten...
 
... aus diesem Abladeunfall stammen.

Die Maurer hatten uns allerdings von sich aus zugesichert,
dass sie kaputte Klinker natürlich nicht verwenden würden.


Leider wurden Fensterbänke von den Maurern schief eingebaut.

Hier der Blick aus der Küche von oben auf die schwarze
Granit-Fensterbank, die rechts eine größere Tiefe hat als links.


 
Teilweise sind zudem falsche Fensterbänke eingebaut worden.
Dieses erkennt man an der nicht "verwendeten" Einfräsung und...

 
...an einem Vergleich mit den "richtigen" Fensterbänken.



Auch die Fliesenleger haben ihre Arbeiten abgeschlossen. Auf den ersten Blick waren wir auch hier sehr begeistert. Die unter großem Zeitdruck in der Bemusterung ausgesuchten Fliesen gefallen uns sehr gut.
 
Leider finden sich jedoch in den Details mehrere Fehler, wie schief sitzende Akzentstreifen und nicht ebene Flächen. Zudem ist bei einer Ablage in der Dusche statt der Wandfliese, die Bodenfliese verwendet worden. Und bei der Dusche im anderen Bad ist gleich die ganze Nische etwas aus der Form geraten, so dass die Ablagefläche keine rechten Winkel aufweist. Besonders "ulkig" ist, dass das von uns gewünschte und sogar im Bemusterungsprotokoll festgehaltene "Durchfliesen" vom Flurboden bis auf die erste Treppenstufe, mitten auf dieser ersten Stufe endet...
 
Hier aber nun lieber mal ein paar schöne Einblicke in unsere Bäder:
 
  





 
 
 



Letzte Woche haben nun auch die "Verputzer" mit Ihrer Arbeit begonnen. Sie haben uns erklärt, dass sie zunächst einen Grundputz aufbringen. Dieser muss dann ca. eine Woche trocknen, dann kommt eine Art Haftgrund und danach dann der eigentliche Strukturputz. In der vergangenen Woche ist bislang nur der Grundputz an einigen Außenwänden aufgebracht worden.

Als wir das Werk begutachtet haben, waren dann allerdings auch wir aufgebracht. Warum? Hierzu muss man etwas ausholen. Bei uns ist es laut Werkplan so, dass die Klinkerwand etwas dicker sein sollte als die verputzte Wand, so dass der Klinker aus der Fassade minimal hervorstehen würde.

Jedoch sind bei der Umsetzung Klinker und Porenbetonstein so plan nebeneinandergesetzt worden und schon der Grundputz ist so dick, dass es darauf hinausläuft, dass der Klinker gegenüber dem Putz um über einen Zentimeter "zurückspringt". Das sieht in unseren Augen fürchterlich aus.

Wahrscheinlich ist dies kein Fehler des Verputzens, sondern der Maurerarbeiten, aber uns Laien ist das jetzt durch den Putz erst aufgefallen. Die Putzflächen wirken jetzt wie "vormontiert", das sieht unästhetisch und billig aus und nicht so wertig, wie man es von Gussek kennt und wie wir es uns für unser Haus gewünscht haben.

Die Putzfläche überlagert den Klinker fast und
schließt zudem auch noch mit einer Plastikschiene ab
.

Für uns ist klar, dass diese Abweichung vom Werkplan nicht zu akzeptieren ist, aber es ist uns nicht klar, wie Gussek diesen Fehler beseitigen will ohne die Klinker wieder abzureißen...

Wir haben natürlich die ganzen aufgetretenen Mängel unserem Bauleiter gemeldet. Die Punkte hinsichtlich des Klinkers bereits Ende der vorletzten Woche und die Punkte hinsichtlich der Fliesen und des Putz-Klinker-Übergangs Anfang der letzten Woche.

Mitte letzter Woche rief uns dann unser Bauleiter an, um ein paar Punkte wegen der Hausanschlüsse zu besprechen und erwähnte mit keinem Wort unsere Mails. Als er das Telefonat schon beenden wollte, haben wir ihn darauf aufmerksam gemacht, dass wir ja noch ein paar Themen hätten. Da war er ganz überrascht und es stellte sich heraus, dass er unsere Mails noch gar nicht gelesen hatte. Er wollte sie aber daraufhin mal anschauen...


Dienstag, 13. Mai 2014

Klinker und Fliesen

Jetzt geht es bei uns richtig voran. Die Maurer haben gestern wieder ihre Arbeit an den Klinkern aufgenommen. Sie werden leider durch das sehr wechselhafte Wetter mit Sturm, Gewitter und Starkregen-Schauern etwas ausgebremst, kommen dafür aber recht gut voran.

Die Klinker haben an einigen Stellen Lüftungsfugen, also Fugen ohne Mörtel. Diese sollen bewirken, dass die Wand "hinterlüften" kann. In diese Fugen bauen uns die Maurer direkt Stoßfugenlüfter, sogenannte "Bienenbeißer", ein. Das sind kleine Gitter, die verhindern sollen, dass Kleingetier durch die Lüftungsschlitze in den Hohlraum zwischen Klinker und Dämmung gelangt. Wir haben uns diese mit einplanen lassen, da wir in einem anderen Gussek-Bau-Blog gelesen hatten, dass bei den dortigen Bauherren über diesen Weg Mäuse bis auf den Dachboden gelangten.

Ein Detail der Wand an der Terrassenseite.
Die Fugen sind schon getrocknet und haben ihre "endgültige" Farbe.
Hier sind auch die Lüftungsschlitze mit den sog. "Bienenbeißern" zu sehen.

Wegen des davorstehenden Gerüst leider nicht besser zu fotografieren:
Über dem Fenster und der Küchen-Terrassentür befinden sich die typisch norddeutschen "Läuferschichten"", der hochkant gestellte Klinker in den Stürzen.

Das Gesamtbild entwickelt sich...

Auch innen geht es gut voran. Seit gestern sind bei uns die Fliesenleger am Werk. Der Fliesenboden im Erdgeschoss, also in Küche, Diele, Garderobenbereich und WC, war heute Abend schon komplett fertiggestellt. Wir sind mit dem Aussehen sehr zufrieden...

Hier die noch feuchten Fliesen von der Haustür aus betrachtet.



Mittwoch, 7. Mai 2014

Klinkerstart und Estrichbegehung

Heute haben zu unserer großen Freude die Maurer damit begonnen, die Klinkerflächen unserer Fassade zu mauern. Als wir heute ans Haus kamen, war die Wand unter der Terrassenüberdachung schon sehr weit geklinkert.

Aufgrund des einsetzenden Starkregens haben wir nicht aus größerer Entfernung fotografiert,
sondern sind lieber unter unserem Terrassendach geblieben.
Der Klinker, den wir ja zuletzt im Dezember bei der Bemusterung gesehen und recht schnell ausgewählt haben, gefällt uns immer noch sehr. Die Fugen werden durchs Trocknen noch deutlich heller werden und der Stein selbst wohl auch noch ein wenig. Aber schon jetzt sind wir sehr angetan!

Zwischenzeitlich durften wir auch schon wieder ins Haus und unseren Estrich betreten. Sehr schön, die Räume jetzt in Ihrer endgültigen Raumhöhe zu sehen. Endlich "sitzen" die Fenster nicht mehr zu hoch!

Die bodentiefen Fenster reichen jetzt wirklich bis zum Boden.
Hier zu sehen im Kinderzimmer.
Leider mussten wir unserem Bauleiter auch schon einen ersten Schaden melden, den die Estrichleger letzte Woche entdeckt haben. Der Türrahmen unserer Haustür hat eine recht tiefe Beschädigung. Offenbar ist hier irgendjemand beim Raustragen eines schweren Gegenstandes hängengeblieben. Wir hoffen sehr, dass es bei Gussek Spezialisten gibt, die das wieder hinbekommen...




Dienstag, 29. April 2014

Fußbodenheizung und Estrich

Das ging jetzt aber schnell!

Als wir gestern Nachmittag gegen 17:00 Uhr bei uns am Haus vorbeigeschaut haben, war die Fußbodenheizung bereits fertig verlegt. Heute kam dann gleich der Estrich und auch dieser ist jetzt schon fertiggestellt. Leider dürfen wir das Haus nun bis zum Wochenende nicht betreten. So waren wir dann heute Nachmittag in der kuriosen Situation, uns an den Fenstern unseres eigenen Hauses die Nasen platt zu drücken, um zu erspähen, wie es drinnen denn jetzt ausschaut.

Am Wochenende sollte der bei uns verwendete schnelltrocknende Estrich dann soweit getrocknet sein, dass wir ins Haus gehen können. Wir sind gespannt!

Wohnzimmer gestern Nachmittag.

Wohnzimmer heute Nachmittag.

Drinnen läuft also weiter alles nach Plan. Aber draußen... Maurer wurden diese Woche noch keine bei uns gesichtet...

Sonntag, 27. April 2014

Zwei-Wochen-Rückblick KW 16/17

Wieder ist es an der Zeit nach zwei Wochen festzuhalten, was geschehen ist.

Nachdem die Maurer in der KW 15 ja schon ein bisschen losgemauert hatten, haben sie die Mauerarbeiten mit den Porenbetonsteinen zu Beginn der vorletzten Woche (KW 16) wieder aufgenommen und in der Woche auch komplett fertiggestellt. Der Porenbeton wurde an die Wandflächen gemauert, die später weiß verputzt werden. Die freigelassenen Wandabschnitte werden noch mit rotem Klinker gemauert.

Wie wir mittlerweile wissen, werden die Klinker zwar von derselben Maurerfirma gemauert, jedoch von einem anderen Trupp. Dieser war für die letzte Woche fest angekündigt, ist aber leider bislang noch nicht erschienen. Da wird unser Bauleiter nun sicher etwas Druck machen, denn eine Gewerke-Kette hängt am Abschluss der Maurerarbeiten:

Erst wenn der Klinker gemauert ist, kann der Verputzer kommen, da es sonst wohl zu eng auf dem Gerüst wird. Der Verputzer wiederum muss natürlich fertig sein, damit das Gerüst abgebaut werden kann. Schließlich können die Hausanschlüsse, für die eine Kernbohrung in die Kellerwand erforderlich ist, erst dann erstellt werden, wenn das Gerüst abgebaut ist. (Nachdem der Teil-Abbau und ein früheres Erstellen der Hausanschlüsse ja leider nicht geklappt hat, siehe letzter Post.) Die Hausanschlüsse sind aber natürlich erforderlich, damit der Heizungsinstallateur und der Elektriker zum zweiten Takt antreten und ihre Arbeiten abschließen können. Insofern sind wir gespannt, ob in den nächsten Tagen ein Maurer erscheint...


Man kann die weißen Porenbetonsteine vor der weißen Dämmung
nicht so gut erkennen, aber sie sind da!

An der Nordseite kann man das Mau(r)erwerk deutlicher sehen.


Hinsichtlich der Arbeiten im Innern läuft alles nach Plan. In der letzten Woche (KW 17) sind alle noch offenen Wandschächte mit Rigipswänden verschlossen worden. Zudem wurden die Wände und Decken gespachtelt, so dass diese jetzt eine glatte Oberfläche haben.


Der durch die Spachtelarbeiten entstandene Mustermix aus Karos,
Tupfen und Streifen schmückt Wand und Decke unseres Wohnzimmers.


Für die nächste Woche steht nun das Verlegen der Fußbodenheizungsschläuche und das Gießen des Estrichs an. Wir freuen uns darauf, weil durch den Estrich unser Haus seine zukünftigen Fußbodenhöhen erhält und die Räume dann sicher ganz anders wirken werden. Wir werden berichten...


Samstag, 12. April 2014

Zwei-Wochen-Rückblick KW 14/15

Ein Update dieses Blogs ist überfällig. Nur gibt es leider nicht so viel zu berichten. Was ist also zwischenzeitlich passiert?

Der Heizungs-/Sanitär/-Lüftungsanlagentechniker hat in der KW 14 weiter fleißig gearbeitet und seinen ersten Takt abgeschlossen.

Auch der Elektriker war in der KW 14 nochmal im Haus. Er hat einen Lichtschalter versetzt, der für unseren Geschmack zu hoch platziert war. Zudem hat er noch korrigiert, dass die Rollläden bei der Taste nach oben nach unten rollten und bei der Taste nach unten nach oben.

Ansonsten war es relativ ruhig. Der etwas dusselige Gerüstbauer (siehe hierzu den letzten Post) hat es bewirkt, dass unsere Hausanschlüsse noch nicht bestehen. Um zu verhindern, dass in Sachen Gerüstabbau noch mehr schief läuft, hat unser Bauleiter das Thema Hausanschlüsse jetzt einfach nach hinten geschoben und nun zu einem Zeitpunkt eingeplant, an dem das Gerüst aufgrund der dann abgeschlossenen Außenarbeiten ohnehin schon komplett abgebaut ist.

Die Maurer hätten nach dem (ausdrücklich unverbindlichen) Zeitenplan eigentlich schon in den Kalenderwochen 13 und 14 ihre Arbeiten ausführen sollen. Sie sind jedoch erst an diesem Donnerstag gesichtet worden und haben mit ihren Arbeiten angefangen.



Ein erstes Stück Mauer steht schon mal.

 

Ein interessantes Detail, aber schwer zu fotografieren:
Die Befestigung zwischen Haus und der hinterlüfteten Mauer.

Am Freitag waren die Maurer dann nicht mehr vor Ort. Das muss uns allerdings nicht sorgen, denn um die Abläufe kümmert sich ja der Bauleiter. Aber wir sind natürlich schon ein bisschen ungeduldig hinsichtlich der Maurerarbeiten, weil unser Haus durch diese (insbesondere durch den Klinker) erst seine endgültige Gestalt bekommen wird. Mal schauen, was die nächste Woche bringt...



Sonntag, 30. März 2014

Wochenrückblick - KW 13

In dieser Woche ist einiges passiert, aber einiges ist leider auch NICHT passiert...

Fangen wir mit dem an, was nicht passiert ist. Eigentlich hätten letzten Dienstag die Hauseinführungen und -anschlüsse (Gas, Wasser, Strom, Telekom) erfolgen sollen. Hierzu muss die von unserem Versorger beauftragte Baugesellschaft einen Schacht graben, Rohre verlegen und eine Bohrung durch unsere Kelleraußerwand vornehmen. Damit dieses möglich ist, hätte das Gerüst an einer Hausecke abgebaut werden müssen. Das Gerüstbauunternehmen hatte den Abbau bis spätestens Montag zugesagt. Nachdem wir Montag festgestellt hatten, dass das nicht geklappt hatte, haben wir natürlich unseren Bauleiter informiert, der dann zum einen die Baugesellschaft wieder abbestellt hat und zum anderen beim Gerüstbauer reklamiert hat. Dieser Ablauf hat sich dann noch ein paar Mal wiederholt und immer wieder wurde vom Gerüstbauer ein anderer Termin für den Gerüstabbau "fest zugesagt". Am Freitag waren dessen Leute dann tatsächlich vor Ort. Wie wir allerdings heute früh festgestellt haben, haben diese das Gerüst jedoch nicht wie vereinbart abgebaut. Genau dort, wo die Rohre in den Keller geführt werden sollen, haben die Jungs das Gerüst noch stehen lassen. Mal schauen, wie dieses Spiel noch weitergeht...

Aber es ist natürlich auch viel passiert:

Schalter wurden montiert

Rohre wurden verlegt.
Hier die beeindruckende Installationswand an der Stirnseite unserer Küche.

Die Lüftungsanlage wurde schon einmal aufgehängt.

Ebenso die Heizung.

Wo vor einer Woche noch ein riesen Kabelwust aus der Decke kam,
findet sich jetzt unser aufgeräumter Sicherungskasten.

Wir haben (per Baustrom) auch schon Licht im Keller!


Unsere Handtuchheizkörper hängen auch schon mal.
Wenn die Fliesen an die Wand sollen, dann müssen die wohl noch mal weichen...

Die Badewanne hat sich auch schon eingefunden...

... sowie nochmal jede Menge Rohre und Lüftungskanäle.